
Dialekt – Redensarten
| Et es jefäält fir Ooes, Koar un Kennerwoon | Es ist für alles zu spät |
| E mescht sech Jedanke im njeloaschte Eijä | Er macht sich unnötige Gedanken |
| Emm hallwe Meerz, schpoart de Koch de Keerz | Im März sind die Tage wieder länger (man braucht später die Kerze) |
| Me wierd su alt be en Koh un leehrt imme noch dezoo | Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu |
| Keend komm ous demm Zuch, soss kriss dou de Rutlaaf! | Kind, komm aus dem Durchzug, sonst bekommst du eine Erkältung! |
| De Jud haast et Jemunkel | An einem Gerücht ist meist etwas Wahres. |
| En Fraah, de loute botzt, botzt de Mann zom Hous erous! | Eine Frau, die ständig putzt, putzt den Mann zum Haus hinaus! |
| En Koh socht me sesch em Stall, äwwe kä Mädsche owwem Ball! | Eine Kuh sucht man sich im Stall, aber kein Mädchen (zukünftige Frau) auf einem Ball (Fest)! |
| Me soll sesch net weidde en Fraa sooche, be me de Kerscheklokke leidde hiert! | Man soll sich seine Frau im näheren Umkreis (Nachbar-Dorf) suchen! |
| Heijerod iwwe de Merst, dä wässde, bo de besst. | Suche deine zukünftige Frau in der Nachbarschaft, dann weißt du, was du hast. |
| Vijeliche, de se freh peife und Mädsche, de se freh freie, krischt de Katz. | Vögelchen, die zu früh pfeifen und Mädchen, die zu früh freien (einen Freund haben), kriegt die Katze. |
| En ahle Mann un e ahl Perd, sein kääne Penneg wert. | Ein alter Mann und ein altes Pferd, sind nichts wert. |
| En ahl Fraah un en ahl Koh, de sorjen immezoo. | Eine alte Frau und eine alte Kuh, sorgen immerzu. |
| Mädsche, de peifen un Häähn, de krääe, soll me beizeite de Hals erimmdrähe. | Pfeifen gehört sich nicht für Mädchen. |
| Luzzeie- dehn de Daach deie. | Am Luzia-Tag werden die Tage wieder länger. |
| Kinneckdaach dät en Hanneschrei. | Am Tag der Hl. 3 Könige sind die Tage etwas länger. |
| Morjensjewidde - kummen owwens widde. | Ein Gewitter am Morgen kommt abends wieder. |
| Illerreich, wärst du wasserreich, wär's du dem Maifeld gleich. | Würde es in Illerich mehr regnen, hätten wir hier so guten Feldboden wie auf dem Maifeld. |
| Wenn et Palmsunnesch reehnt, kann me de Howwer än de Baach säe. | Wenn es Palmsonntag regnet, wird es ein trockenes Jahr. |
| Kopp motz - Bouch schoad. | Dickköpfe sind an ihrem Schaden selber schuld. |
| Blödä Hond oos Katz. | Unsere Katze ist ein blöder Hund. |

